photography of spot light turned on

Die Mezzosopranistin Alina Dragnea, die an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit der höchsten Auszeichnung, Summa Cum Laude, ausgezeichnet wurde, ist eine junge Künstlerin mit einer außergewöhnlichen Karriere in Rumänien und ganz Europa.

Da die Mezzosopranistin per Definition eine Verdi Stimme ist, brillierte sie in Rollen wie der Azucena aus Il Trovatore an wichtigen Opernhäusern wie der Rumänischen Nationaloper Iași, der Brașov-Oper und dem Oleg-Danovski-Nationaltheater für Oper und Ballett sowie in der Letzteres mit den Rollen Ulrica aus Un Ballo in Maschera und Preziosilla aus La Forza del Destino. Alina Dragnea wurde außerdem für die Rolle der La voix in Les Contes d'Hoffmann von J. Offenbach an die Bukarester Nationaloper eingeladen.

Im Ausland glänzte sie vor allem am Schlosstheater Schönbrunn – Wien, in Rollen wie dem Bertarido in Rodelinda von G.F. Händel und Dryade in Ariadne auf Naxos von R. Strauss, an der Oper auf dem Dach Nürnberg mit La Zia Principessa aus Suor Angelica von G. Puccini und in der Meistersingerhalle Nürnberg mit Sybill aus der Oper De Temporum Fine Comoedia von C. Orff.

Ein weiterer Vorteil der Mezzosopranistin ist die Herangehensweise an große dramatische Rollen aus dem Barockrepertoire, wie Marc’Antonio aus Marc’Antonio e Cleopatra von J. A. Hasse am Teatro Barocco in Wien, Bertarido aus Rodelinda am Schlosstheater Schönbrunn und Bradamante aus Alcina von G. F. Händel beim Jerusalem Lyric Opera Festival in Tel Aviv.

Alina Dragnea konzentriert sich auch auf ihre Konzertkarriere und wurde zweimal zum Enescu-Festival für W. A. Mozarts Krönungsmesse und die Ode zum Geburtstag von Königin Anna von Händel eingeladen, nach Baden zur Operngala Licht ins Dunkel sowie zu verschiedenen Liederabenden Konzerte eingeladen, wie Liszt Institut Paris, Kammermusik Festival Nürnberg, Best of MDW Artists Gala im Musikverein Wien und viele andere.

Die Mezzosopranistin ist Gewinnerin des Anna Grobecker-Preises beim Althofen-Wettbewerb in Österreich, der Stipendien der Ernst von Siemens Musikstiftung, des Großen Preises und des Ersten Preises beim Victor-Giuleanu-Wettbewerb sowie Finalistin beim Armel-Opernwettbewerb in Paris. Im Jahr 2024 hat Alina drei Sonderpreise gewonnen, den Sonderpreis der Rumänischen Nationaloper Cluj-Napoca, den Sonderpreis der Rumänischen Nationaloper Timisoara und den Sonderpreis der Oleg-Danovski-Nationaloper für Theater und Ballett an der renommierten Opernwettbewerben in Rumänien: Verum Solitus.

Alina Dragnea nahm an den Meisterkursen der Internationalen Sommerakademie Wien und Harvard und studierte bei renommierten internationalen Professoren, Dirigenten, Regisseurs und Künstlern wie Ramon Vargas, David Crescenzi, Michael Sturminger, Margit Klaushofer, Christoph U. Meier, Vladimir Kiradjiev , Guido J. Rumstadt Elisabetta Lombardi, Iride Martinez, Peter Grossmann, Carlos Garcia Estevez, Ioana Bentoiu und Marina Krilovici.

Die Mezzosopranistin absolvierte ihr Bachelorstudium an der Nationalen Musikuniversität Bukarest, ihr Masterstudium an der UNMB und der Hochschule für Musik Nürnberg sowie ihr zweites Masterstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Biografie